Am vergangenen Freitag kamen Alumni und Gäste in der besonderen Atmosphäre der Hafenkäserei zusammen, um gemeinsam das zweite „Kleine“ Münsteraner Marketing Symposium zu erleben. Unser kompaktes Format, das im Wechsel mit dem großen Symposium stattfindet, hat erneut gezeigt, wie gut es in unserem Netzwerk ankommt.
Der Nachmittag begann mit der Mitgliederversammlung, bevor das offizielle Symposium mit einem gemeinsamen Welcome eröffnet wurde. Anschließend stand die Verleihung des Henkel Thesis Awards auf dem Programm, bei der herausragende wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet wurden.
Ein inhaltlicher Höhepunkt folgte mit den Dinnerspeeches. Durch einen kurzfristigen Ausfall musste das Programm an einer Stelle angepasst werden. Statt Lukas Keppler übernahm Paula Menninghaus spontan die Bühne. In ihrem inspirierenden Beitrag zeigte sie auf, welche Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit als Rettungssanitäterin sie in die Gründung und Führung eines Unternehmens einbringt und welche mentalen Modelle sich zwischen beiden Welten erstaunlich gut übertragen lassen. Danach gab Ole Kittner, Geschäftsführer Sport, Strategie und Kommunikation bei Preußen Münster, spannende Einblicke in die Potenziale des Vereins und beleuchtete die Bedeutung von Marketing im Profisport und im Vereinsumfeld.
Im Anschluss daran kamen alle Gäste beim gemeinsamen Dinner ins Gespräch, bevor der Abend mit der Verleihung des Alumni Excellence Awards einen weiteren feierlichen Akzent erhielt. Bei der späteren Craft-Beer Reception klang das Symposium in entspannter Stimmung aus und bot Raum für intensiven Austausch.
Wir freuen uns sehr darüber, wie lebendig dieses Format angenommen wird. Auch die kurzfristige Änderung im Speaker-Programm konnte der inhaltlichen Tiefe keinen Abbruch tun – im Gegenteil: Die verschiedenen Perspektiven haben das Symposium erneut zu einem besonderen Erlebnis gemacht.
Bitte merken Sie sich schon heute den 13. November 2026 vor. Dann begrüßen wir Sie wieder zur nächsten Ausgabe unseres Münsteraner Marketing Symposiums.